Jugend musiziert allgemein:
Der Wettbewerb gliedert sich in drei Phasen:
Regional - Land - Bund:
Die 140 Regionalwettbewerbe Jugend musiziert finden über das gesamte Bundesgebiet verteilt im Januar/Februar statt, die 16 Landes-wettbewerbe im März. Der Bundeswettbewerb Jugend musiziert ist jedes Jahr in einer anderen Stadt für acht Tage, über Pfingsten, zu Gast.
Wer im Regionalwettbewerb einen 1. Preis erhält, wird zur nächsthöheren Wettbewerbsebene weitergeleitet, zu einem der 16 Landeswettbewerbe. Die ersten Preisträger der Landeswettbewerbe nehmen dann am Bundes-wettbewerb teil. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten für ihre Leistung auf jeder Wettbewerbsebene eine Urkunde. Auf der Bundesebene zeichnet die Bundesjugendministerin die Preisträger mit Urkunden aus.
Trägerschaftund Förderung des Bundeswettbewerbs:
Der Bundeswettbewerb Jugend musiziert wird vom Deutschen Musikrat gemeinnützige Projektgesellschaft mbH, Bonn, getragen.
Geschäftsführer: Dr. Benedikt Holtbernd und Norbert Pietrangeli
Durchführende Verbände sind:
Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände (BDO), Deutscher Tonkünstlerverband (DTKV), Jeunesses Musicales Deutschland (JMD), Verband deutscher Musikschulen (VdM), Verband Deutscher Schulmusiker (VDS).
Die Wettbewerbe werden vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, den Ländern, den kommunalen Spitzenverbänden und den Kommunen gefördert. Hauptsponsor von "Jugend musiziert" ist die Sparkassen-Finanzgruppe.
Quelle: Deutscher Musikrat